Hirnmythen: Die urbanen Legenden der Psychologie und Hirnforschung

Immer wieder hört man Hirnmythen in den Medien: 93% der Kommunikation ist nonverbal, oder Zucker macht Kinder hyperaktiv oder auch Gehirnjogging macht schlau.

Diese Schlagzeilen lassen sich gut vermarkten und führen meist zu vielen Klicks auf die entsprechenden Webseiten. Allerdings sind sie auch alle unwahr. Solche Hirnmythen und urbanen Legenden verbreiten sich mithilfe der heutigen Kommunikationsnetzwerke extrem schnell und lassen sich kaum noch bremsen. So hat eine Studie zum Beispiel fesgestellt, dass Fake News, also Falschmeldungen, sich schneller verbreiten als richtige Meldungen. Häufig, weil sie gegen unsere Intuition gehen und damit Aufmerksamkeit erregen.

Der Sinn dieser Webseite ist, neue Meldungen auf den faktischen Hintergrund zu checken und eine Resource zu bilden, die über die modernen Legenden der Psychologie und Hirnforschung aufklärt. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen!

Dr. Marian Sauter

Nach einem Studium der Kognitionswissenschaften in Osnabrück und der Neuro-Kognitiven Psychologie in München, schloss Marian einen Doktor in Experimenteller Psychologie ab. Derzeit arbeitet er an als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr München in der Allgemeinen Psychologie.

Das könnte Dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.